Universalprofile

Universalprofile für Parkett-, Furnier-, Laminat-, Kork- und Linoleumböden


Das Universal-Übergangsprofil »Flex« gleicht Höhenunterschiede von bis zu 12 mm zwischen zwei Bodenaufbauten aus. Unser »Magic«-Profil verdeckt perfekt Kabel und Schraubleiste.

Typ 286  Universal-Anpassungsprofil | 6,5 bis 16 mm
 
Typ 288 B Universal-Übergangsprofil | 6,5 bis 16 mm

Typ 287 B Universal-Abschlussprofil | 6,5 bis 16 mm

Typ 888 Universal-Übergangsprofil »Flex« | 7 bis 17 mm

Typ 551 Universal-Übergangsprofil »Magic« | 7 bis 16 mm

MEISTER-Basis-Profilaufsatz (5 mm) für den Ausgleich verschiedener Bodenhöhen
Typ 369 SK Abschlussprofil (selbstklebend).


Mit dem selbstklebenden Abschlussprofi l Typ 369 SK erreichen Sie bohrlochfreie Abschlüsse von Terrassentüren oder bodentiefen Fenstern. Der Alu-Designstab in Silber eloxiert setzt bei den Laminatböden der Kollektionen LC 200 und LC 100 einen modernen Akzent und ist leicht zu verlegen.

Treppenprofile

Mit den passenden Profilen lassen sich Treppen mit MEISTER-Bodenelementen leicht verkleiden. Für Parkett-, Furnier-, Laminat-, Kork- und Linoleumböden.

Typ 320 Universal-Treppenkantenprofil | 7 bis 16 mm

Schrägwinkel 3402 erhält die Schrittlänge bei der Treppenverkleidung

Montagewinkel 3400

Aufgrund der Kliptechnologie muss dieses Treppenkantenprofil nicht verschraubt werden. Für Furnier-, Laminat- und Linoleumböden.

Clip Profile

Clip Profile für Laminat, Furnier, Linoleum, Kork- & Parkettböden. Diese Clip-Profile gewähren fließende Übergänge ohne sichtbare Schrauben.

Für Laminatböden:

Typ 588 L Clip-Übergangsprofil | 6 bis 9,5 mm

Typ 587 L Clip-Abschlussprofil | 6 bis 9,5 mm

Typ 586 L Clip-Anpassungsprofil | 6 bis 9,5 mm

Für Parkett- und Korkböden sind Clip-Profile mit einer größeren Aufbauhöhe versehen. Neben fünf Echtholzfurnieren gibt es eine Kork- und zwei Metalloberflächen.

Typ 588 E Clip-Übergangsprofil | 10 bis 16 mm

Typ 587 E Clip-Abschlussprofil | 10 bis 16 mm

Typ 586 E Clip-Anpassungsprofil | 10 bis 16 mm

Holz Wigbels - der Fachmarkt für Parkett, Laminat, Linoleum, Vinyl, Kork und Paneele für die Regionen Gronau (Westfalen), Gronau-Epe, Enschede, Bad Bentheim, Nordhorn, Almelo, Hengelo, Coesfeld, Lingen (Ems), Borken, Dülmen, Ottenstein (bei Ahaus), Bad Bentheim, Ahaus, Stadtlohn, Südlohn, Haaksbergen, Münster, Ibbenbüren.

Profitieren Sie von unseren Sortiment Boden - Parkett - Laminat - Wand - Decke - riesige Auswahl


Bodenrenovierung und Bodenverlegung

Bei Holz Wigbels legen wir besonderen Wert auf ausgebildete und erfahrene Fachleute, die Ihnen zündende Ideen liefern, wichtige Arbeit abnehmen und reichlich Zeit sparen. Erwarten Sie von uns vollumfängliche Projektbetreuung, sachkundige und termingerechte Maßarbeit sowie individuelle Lösungen aus einer Hand. Wir erwarten das auch von uns.

Rund um die Bodenrenovierung und -verlegung können Sie auf folgende Dienstleistungen bauen:

  • Aufmaß und Beratung bei Ihnen zu Hause
  • Demontage und Entsorgung von alten Belägen, Vorbereitung des Untergrundes und Bodenaufbau
  • Alle Wohnbereiche (Nass- und Trockenbereiche)

Rufen Sie uns an, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren, oder besuchen Sie uns vor Ort in Gronau. Unser Team freut sich auf Sie!

Fussbodenzubehör

Wir sorgen dafür, dass Ihr Boden Ihnen lange Freude bereitet. Deshalb haben wir für jeden Fußboden und für alle Arten von Fußbodenaufbauten das hundertprozentig geeignete Zubehör. Das reicht von Unterlagen und Schienen über Übergangsprofile bis hin zu Oberflächenfinishs und den passenden Pflegemitteln.
Da hat alles seinen Platz. Gern berät Sie unser Team von Wigbels in allen Fragen des Zubehörs und der Anwendung der kleinen Helfer.

Welchen Boden sollte ich verlegen?

Oft stellt sich die Frage nach dem richtigen Boden. Wir zeigen die gängigsten Böden auf. Wählen Sie Ihren Boden und verlegen Sie den richtigen Boden für Ihre Ideen!

Parkett - Parkettboden

Die wichtigsten Parkettarten sind genormt. Darüber hinaus werden von einzelnen Herstellern nicht genormte Parkettelemente angeboten, die aber aufgrund ihres Aufbaus eindeutig dem Parkett zuzuordnen sind. Hierzu zählen Hochkantlamellenparkett (Mehrzweckparkett, auch „Industrieparkett“), das so genannte 10-mm-Massivparkett (Lamparkett) sowie dessen Abkömmlinge mit Dicken zwischen 7 und 15 mm.

Die einzelnen Parkettarten bestehen aus unterschiedlichen dimensionierten Einzelelementen, die das Oberflächenbild des Parkettbodens mitbestimmen. Beim Hochkantlamellenparkett werden z.B. 8 mm breite und maximal 165 mm lange Holzlamellen aneinander gereiht. Sie ergeben einen anderen optischen Eindruck als Einstab- Parkettdielen von 180 mm Breite und 2,20 m Länge. Zwischen diesen Extremgrößen liegen die Verlegeeinheiten von Mosaikparkett, das klassische Stabparkett, und nicht zuletzt die Vielzahl der Mehrschichtparkett-Elemente mit einer Oberfläche aus 1, 2 oder 3 Stäben pro Element.

Neben der Holzart und der Art des Parketts sind der technische Aufbau der Deckschicht und die Sortierung maßgeblich für die optische Wirkung des Parkettbodens.

Qualitativ hochwertiges Parkett ist in unterschiedlichen optischen Ausprägungen erhältlich. Innerhalb einer Holzart prägen besonders die Farbunterschiede Maserungen und Asteinschlüsse das Erscheinungsbild. Die Sortierungsregeln sind für die meisten Parkettherstellungen verwendeten Holzarten ausführlich in den gültigen europäischen Normen beschrieben. Darin stehen zu jedem Symbol entsprechende Tabellen mit den jeweils zulässigen Merkmalen. Für die Qualität der Oberfläche von Parkett gelten einheitliche Symbole:

Kreis, Dreieck und Quadrat. Das Kreissymbol steht dabei für die oberste Sortierung (entspricht etwa der früheren Sortierung „natur“). Das Dreieck entspricht in etwa der früheren Sortierung „gestreift“ und das Quadrat in etwa „rustikal“. Die Tabelle zeigt im Vergleich ein vereinfachtes Beispiel für frühere übliche Sortierbezeichnungen. In der Praxis werden herstellerseitig weitere/andere Differenzierungen angeboten. Eine genaue Übersicht darüber geben die Sortierbücher der verschiedenen Parketthersteller.

Massivholzdielen / Massivholzböden

Die Qualität der Sortierung sollte möglichst nach Norm und mit den Sortiersymbolen „Kreis“, „Dreieck“ und „Quadrat“ erfolgen.

Freie Klassen bzw. Sortierungen sollten schriftlich vereinbart werden. 

Beispiele für freie Klasse/Werkssortierung:

Select
Im Prinzip astfrei, natürliche Unterschiede in Farbe und Maserung sowie Punktäste sind jedoch erlaubt. Bei einigen Holzarten wie Eiche, Kirsche und Walnuss ist auch geringfügig gesunder Splint im Randbereich erlaubt.

Natur
Natürliche Holzmerkmale wie festverwachsene Äste, gespachtelte Ast- und Oberflächenrisse, Farbkern, Splint und sonstige holzarttypischen Merkmale sind erlaubt.

Rustikal
Offene Äste, Oberflächenrisse , gespachtelte Ast- und Oberflächenrisse, Farbabweichungen, Splint uns sonstige holzarttypische Merkmale sind erlaubt.

Laminat

Eine enorme Marktentwicklung von Laminatböden wurde auch durch eine kontinuirliche Weiterentwicklung des Produktionsprozesses und der Produkteigenschaften von Laminat ermöglicht. Im Rahmen der oben genannten Definition gibt es verschiedene Produktvarianten, die auch den chronologischen Entwicklungsprozess von Laminatböden dokumentieren.

Hochdruck-Schichtpressstoff-Böden (HPL, CPL) - High-Pressure Laminate
Bei der ersten Generation von Laminatböden handelt es sich um ein Produkt, bei dem zunächst Dekorpapier und Overlay mit speziellen Kraftpapieren verpresst werden. Erst in einem zweiten Schritt werden diverser sogenannte Hockdruck-Schichtpressstoff und der Gegenzug auf die Trägerplatte verleimt. Aufgrund der zusätzlichen Kraftpapiere im Schichtpressstoff ist der Boden besonders stark belastbar.

Direkt beschichtete Laminatböden (DPL, CML) - Direct Pressure Laminate
ermöglichen eine deutlich höhere Ausstoßmenge durch Einsparung eines Arbeitsgangs. Dabei wird die Dekorschicht (Dekorpapier und Overlay) und der Gegenzug direkt mit der Trägerplatte in einem Arbeitsgang verpresst. Direkt beschichtete Laminatböden dominieren derzeit den Markt. 

Direkt bedruckte Laminatböden (PDL) - Printed direct laminate
Bei der dritten Generation von Laminatböden wird das Dekor direkt auf die Trägerplatte gedruckt. Der Produktionsprozess wird damit vereinfacht, was eine Optimierung des Produktes mit sich bringt. Jeder PDL-Boden wird über der Basisfarbe und dem Druck mit Korund und Lacksystemen für Glätte und Härte endbehandelt. Die letzte Härteschicht bildet gleichzeitig die Oberflächenstruktur.


Stöbern Sie in unseren Online-Katalogen und informieren Sie sich über die Produktvielfalt im Boden-Wand-Sortiment

In unserer aktuellen Katalog-Auswahl finden Sie Qualitätsprodukte renommierter Boden- und Paneelenlieferanten, exklusiv zusammengestellt für unser Boden- und Paneelensortiment.

Amorim - Wicanders - Parkett, Vinyl, Kork, Korkboden, Naturboden

BHK - Laminat, Parkett, Wand, Decke

Bürkle - Leisten, Sockelleisten, Abschlussleisten

Osmo Innenbereich - Boden, Massivholzdielen, Innenausbau, Leisten, Paneele


Auf den Hund gekommen - der richtige Bodenbelag für mich und mein Haustier

In Haushalten mit Haustieren, vor allem Hunden, steht die Wahl des passenden Fußbodenbelags oft im Mittelpunkt. Von Kratzern über Schmutz bis hin zu unbeabsichtigten Missgeschicken – unsere geliebten Vierbeiner können eine Herausforderung für Böden darstellen. Doch welcher Bodenbelag ist am besten geeignet, um den Anforderungen von Mensch und Tier gerecht zu werden? Wir nehmen verschiedene Optionen unter die Lupe und beleuchten ihre individuellen Vorzüge.

2024_GI-1313368310_Mann_Yoga_Hund_Boden_MS.jpg2024_GI-1081557340_kleiner_Brauner_Hund_Wohnzi_Laminat_MS.jpg2024_GI-961827746_Mops_Sessel_Holzboden_web.jpg

Moderner Designboden: Ein Mix aus Robustheit und Vielseitigkeit

Bei Bau + Holzmarkt Wigbels GmbH aus Gronau erfährt man: „Bei vielen Anbietern erfährt man: „Moderne Designböden gewinnen als haustierfreundlicher Bodenbelag zunehmend an Popularität. Dieser Boden kombiniert die Haltbarkeit von Vinylböden in authentischen Holz- oder Steinoptiken mit robuster und pflegeleichter Oberfläche. Dieser Bodenbelag ist widerstandsfähig gegen Kratzer, Flecken und Feuchtigkeit – perfekt für aktive Hunde. Zudem bietet er eine gewisse Trittschalldämmung, um unangenehme Geräusche zu minimieren.“ Die besonderen Oberflächen ermöglichen gleichzeitig eine einfache Reinigung und Pflege, was sie besonders praktisch macht.“

Laminat: Widerstandsfähig und budgetfreundlich

Bau + Holzmarkt Wigbels GmbH aus Gronau weiter: „Laminatböden stellen eine kostengünstige Option dar, die auch für Haushalte mit Hunden geeignet ist. Sie sind kratzfest und relativ pflegeleicht. Dank moderner Technologien sind Laminatböden heute oft nur schwer von echtem Holz zu unterscheiden. Allerdings kann sich das Hundegetrampel im Laufe der Zeit negativ auf die Optik auswirken und Laminatböden sind oft laut und fühlen sich an der Oberfläche immer kalt an, was sie für Haustiere und Besitzer weniger komfortabel macht.“

Bau + Holzmarkt Wigbels GmbH Korkboden: Sanft zu Gelenken, aber anspruchsvoll in der Pflege

Korkböden sind für ihre Federung und Weichheit bekannt, was sie besonders gelenkschonend auch für Hunde macht. Sie bieten natürliche Dämmung gegen Kälte und Lärm und sind umweltfreundlich, da Kork aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Korkböden benötigen jedoch regelmäßige Pflege, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. Lediglich ein Korkboden mit gewachster Oberfläche ist pflegeintensiv. Lackierte oder geölte Korkböden sind hingegen gegen Feuchtigkeit unempfindlich und daher pflegeleichter. Eine gewachste Oberfläche ist in der heutigen Zeit unüblich.

Natürliche Massivholzdielen: Eleganz und Haltbarkeit mit Einschränkungen

„Natürliche Hartholzböden strahlen Eleganz aus und sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Bei der Wahl von Hartholz ist Vorsicht geboten, da nicht alle Holzarten gleichermaßen widerstandsfähig gegen Kratzer und Feuchtigkeit sind. Im Haushalt mit Hunden können Kratzer und Abnutzungserscheinungen im Laufe der Zeit nicht vermieden werden. Daher sind sie für Haushalte mit sehr aktiven Hunden weniger geeignet, bieten jedoch eine ästhetisch ansprechende und langlebige Option für weniger beanspruchte Bereiche“, so berät man bei Bau + Holzmarkt Wigbels GmbH.

Fliesen: Praktisch, aber nicht ohne Nachteile

Bei Bau + Holzmarkt Wigbels GmbH gibt man zu beachten: „Fliesen sind eine oft gewählte Option in Haushalten mit Hunden. Sie sind einfach zu reinigen und widerstehen Verschmutzungen sowie Feuchtigkeit. Allerdings können Fliesen bei Nässe sehr rutschig sein, was zu Verletzungen führen kann. Außerdem fühlen sich Fliesen gerade in kälteren Monaten kühl und ungemütlich an. Dennoch sind Fliesen der einzige Belag, der gegen kleine Missgeschicke „immun“ ist.“

Fazit von Bau + Holzmarkt Wigbels GmbH: Eine fundierte Entscheidung treffen

Die Wahl des geeigneten Fußbodenbelags für Haustiere erfordert eine sorgfältige Abwägung von Robustheit, Wartungsaufwand und ästhetischer Präferenz. Luxus-Vinylboden, Laminat, Korkböden und natürliche Hartholzböden bieten alle ihre eigenen Vorzüge und Einschränkungen. Bei der Entscheidungsfindung ist es von Bedeutung, die Bedürfnisse der Tiere und die Anforderungen des Alltags gleichermaßen zu berücksichtigen, um einen Bodenbelag zu wählen, der Mensch und Tier gleichermaßen zufriedenstellt.

Bei allen Fragen rund um den passenden Bodenbelag für Sie und Ihre Lieblinge ist Bau + Holzmarkt Wigbels GmbH aus Gronau der erste Ansprechpartner. Zu den besten Lösungen für Ihr Vorhaben und den geeignetsten Materialien erhalten Sie bei uns eine kompetente Beratung. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihren Besuch! Bau + Holzmarkt Wigbels GmbH ist Ihr Fachmann in der Region Borken.